Skip to content

SEIEN SIE DORT,
WO IHRE KUNDEN SIND

DER POINT OF EXPERIENCE
WIRD ZUM D2C-VERKAUFSKANAL

Icons_Hersteller-2_blau

Mit Scalerion nutzen Sie lokale Händler als Vermittler für die Inszenierung Ihrer Ware und machen so die Besonderheit Ihrer Produkte erlebbar. Kundenzugang gegen Provision - so einfach ist das!

Produkte in der Emotion direkt kaufbar
Stationäre Erlebbarkeit ohne eigenen Retail
Zusätzliche Umsätze, weniger Retouren
Nutzung zusätzlicher Kundenzugänge
Deutliche Reduktion der Retouren-Quote
Keine laufenden Kosten, 100% erfolgsabhängige Vergütung
Kompletter Kaufprozess über Scalerion
Einfache Integration mit bestehenden Onlineshops

UND SO FUNKTIONIERT'S:

Scalerion-Notebook_WhiteSoles-1024x714_3

1. ANMELDUNG

Registrieren und Firmendaten hinterlegen
Produktdaten bereitstellen
Vernetzen mit lokalen Vermittlern
Individuell Produkte freigeben und Provisionen festlegen

2. ERLEBNIS

Vermittler erhalten individuelle QR-Codes
Mit optionalen Mustern zu erlebbaren Angeboten
Lokale Inszenierung & Beratung durch Vermittler
Scannen startet direkt eine Bestellung
sneaker-smartphone-1

smartphone-sneaker_02-1024x642_4

3. BESTELLUNGEN

Mit dem Smartphone des Kunden
Ohne Installation, ohne Kundenkonto
Scalerion verarbeitet alle Transaktionsdaten & Zahlungen der Kunden
Übermittelte Bestellungen sind garantiert (Factoring durch Scalerion)

4. AUSZAHLUNGEN

Einzug und Verteilung der Kaufbeträge zentral durch Scalerion
Direkte Provisionsabrechnung auf Transaktionsbasis
Erstellung aller Belege
Wöchentliche Auszahlungen durch zertifizierten Zahlungsdienstleister
Verdienen_mehr-255x300

FAQ

Hier finden Sie Fragen, die sich speziell aus der Rolle eines Herstellers bei der Nutzung unserer Plattform ergeben.

Welche Hersteller können Scalerion nutzen?

Alle. Es spielt keine Rolle wie viele oder welche Produkte hergestellt werden - wichtig ist nur, dass Sie Einzelkunden direkt bedienen können.

Welchen Mehrwert habe ich als Hersteller durch Scalerion?

Sie bekommen die Möglichkeit, einen weiteren Vertriebskanal für Ihre Produkte zu erschließen, indem Sie die direkten Kundenkontakte etablierter, stationärer Einzelhändler nutzen.

Ist Scalerion ein Onlineshop? Bzw. ich habe bereits einen Onlineshop – warum sollte ich Scalerion nutzen?

Nein, wir bauen keine Onlineshops UND Scalerion ist keine Entweder-Oder-Lösung. Sie haben bereits einen gut funktionierenden Onlineshop? – Prima. Direkten Kundenzugang über einen etablierten Händler in unterschiedlichen Städten aber nicht oder nur wenig? Dann sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, denn über uns können Sie sich problemlos mit unterschiedlichsten Händlern vernetzen und Ihr D2C-Geschäft einfach, schnell und nachhaltig ausbauen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um als Hersteller Scalerion nutzen zu können?

Als Hersteller müssen Sie ein angemeldetes Unternehmen mit einer Umsatzsteuer-ID haben. Wenn auch ein Versand Ihrer Ware möglich sein soll (und nicht nur Abholung), so muss Ihre Logistik auch in der Lage sein, diese an einzelne Endkunden verschicken zu können (so genanntes Direct-to-Consumer, D2C).

Welche Hersteller-spezifischen Informationen werden für das Anlegen meines Unternehmens benötigt?

Neben den generellen Unternehmensangaben werden beim Onboarding Ihre AGB, Widerrufsbestimmungen sowie Datenschutzhinweise benötigt - diese Informationen werden den Endkunden während des Verkaufsprozesses angezeigt und sind auch Teil der versandten Bestellbestätigungen.

Wie kann ich meinen bestehenden Online-Shop / mein ERP mit Scalerion integrieren?

Wir bieten eine Vielzahl an Integrationsmöglichkeiten, sowohl für sehr kleine Unternehmen als auch für Großkonzerne - unser Integrationsleitfaden bietet Ihnen hierzu alle Informationen.

Welche Daten werden zwischen mir und der Scalerion Plattform ausgetauscht?

Unser Integrationsleitfaden bietet Ihnen hierzu alle Informationen; zusammengefasst werden folgende Informationen ausgetauscht:
Produktdaten: Informationen zu den kaufbaren Artikeln (Titel, Beschreibung, Preis, Bilder …) sowie Lagerbestände
Bestellungen: Erfolgte Käufe mit Bestell- und Kundendaten
Retoure: Angemeldete Retouren-Anfragen der Endkunden
Provisionsbelege: Übersicht und Detailabrechnungen zu allen ausgezahlten Provisionen

Werden die Artikelbestände bei Scalerion aktualisiert?

Ja. Wenn Sie uns für einen Artikel einen bestimmten Bestand mitteilen, aktualisieren wir diesen mit jedem erfolgten Verkauf entsprechend. Erhalten wir von Ihnen aktualisierte Bestandsdaten, werden diese als neuer Bestandswert übernommen.

Mit wem geht der Endkunde einen Kaufvertrag ein? Wer erstellt die Rechnung?

Der Kunde geht für jeden bestellten Artikel einen Kaufvertrag mit dem entsprechenden Lieferanten ein. Von Scalerion erhält der Kunde eine Bestellbestätigung, Sie als Lieferant erstellen dann die Kundenrechnung.

Wie kann ein Kunde einen Artikel bestellen?

Kunden können mit ihrem Smartphone völlig selbständig den Kauf initiieren. Hierfür können Kunden entweder den QR-Code eines Artikels scannen oder sie erhalten, bspw. via Social Media, einen entsprechenden Produkt-Link.

Mit welchen Zahlungsmitteln kann ein Kunde bezahlen?

Der Kunde kann am Ende seiner Bestellung bequem per Kreditkarte, per Lastschrift oder via PayPal bezahlen.

Ist eine Installation oder eine Registrierung durch den Kunden notwendig?

Nein. Ein QR-Code bzw. Produkt-Link führt auf eine responsive Website, auf der der komplette Kauf ohne Installation einer App oder eine notwendige Registrierung durchgeführt werden kann.

Können auch mehrere Artikel in einem Kauf bestellt werden?

Ja. Sowohl aus einer Produktansicht, als auch aus dem Warenkorb heraus können weitere QR-Codes gescannt werden. Alternativ kann auch jederzeit auf die Produktübersichtsseite des Vermittlers gesprungen werden, um dort weitere Artikel dem Warenkorb hinzuzufügen.

Was passiert, wenn ein Artikel nicht mehr verfügbar ist?

Ein Zugriff auf den Artikel durch Endkunden ist zwar noch möglich (Produktdetails werden angezeigt), allerdings kann der Artikel nicht mehr dem Warenkorb hinzugefügt werden. Sollte während des Kaufprozesses der Artikel zwischendurch nicht mehr verfügbar sein (weil ein anderer Kunde schneller war), wird der Kunde darauf aufmerksam gemacht und ein Kauf ist für ihn nicht möglich.

Ist eine Abholung der Ware möglich?

Dies ist abhängig von den gewählten Lieferoptionen des Lieferanten. Grundsätzlich unterstützt Scalerion die Lieferung von Waren als auch die Abholung entweder beim Vermittler oder bei Ihnen als Lieferanten direkt.

Welche Kosten entstehen bei einer Bestellung?

Neben den Provisionen für den Vermittler und Scalerion wird je nach Zahlungsmittel des Kunden eine Transaktionsgebühr berechnet. Hierbei bieten wir unterschiedliche Optionen, um Ihre Anforderungen hinsichtlich durchschnittlicher Warenkorbgröße und Verkaufsvolumen optimal abbilden zu können.

Wo können Bestellungen eingesehen werden?

Alle Bestellungen sind jederzeit über unsere Plattform für Sie einsehbar. Daneben werden Ihnen die Bestelldaten entsprechend der gewählten Integrationsmöglichkeit zur Verfügung gestellt.

Welche Kosten entstehen bei einer Retoure?

Es entstehen keine zusätzlichen Kosten durch uns.

Wie kann ich offene Retouren-Anfragen einsehen und bearbeiten?

In unserem Retouren-Modul haben Sie Zugriff auf eine Kalenderansicht mit allen bestehenden Retouren-Anfragen sowie der Information, bis wann diese bearbeitet werden müssen.

Wie kann ich auf eine Retouren-Anfrage reagieren und was sind die Konsequenzen?

Sie können eine Retoure akzeptieren (Ware ist entsprechend korrekt bei Ihnen eingegangen und die Retoure gültig) oder ablehnen (bspw. kein Wareneingang, Ware beschädigt, …). Im Fall einer Retouren-Akzeptanz werden für die retournierten Artikel die Provisionsgutschriften zum Vermittler und zu Scalerion storniert.

iStock-1126016227_rebootretail-p9c0dwubotckis52jeplcx1wp4qc9d8z9pjro37fti